Kleingedrucktes ganz Gross

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Unsere Datenschutzerklärung ist hier zu finden.

AGBs für Konsumenten:

Nutzungsbedingungen der nate GmbH

§1 Allgemeines

Diese Nutzungsbedingungen regeln ausschließlich die Rechte und Pflichten zwischen der nate GmbH („nate“) und den Nutzern des Angebotes von nate, insbesondere des Internetauftritts von nate sowie der nate-App („App“). Diese Nutzungsbedingungen können [hier] abgerufen, gespeichert und ausgedruckt werden.

Mit der Nutzung der Angebote von nate oder dem Zugriff darauf stimmst du („Nutzer“) diesen Nutzungsbedingungen in ihrer jeweils aktualisierten Fassung zu. Wir können dich auffordern, eine Änderung oder Ergänzung dieser Nutzungsbedingungen zu überprüfen und zu akzeptieren. Solche Änderungen oder Ergänzungen nimmt nate vor, wenn dies zur Bereitstellung unseres Angebotes erforderlich wird. Deine weitere Nutzung unserer Angebote nach der Bekanntgabe von Änderungen oder Ergänzungen bedeutet gleichzeitig, dass du diese akzeptierst.

§2 Datenschutz

nate achtet den Datenschutz. In unserer [Datenrichtlinie (siehe unten)] erläutern wir, wie wir mit Informationen umgehen und wie wir diese verwenden können. Wir bitten dich, diese Richtlinie gründlich zu lesen.

§3 Ziele

nate setzt sich für die Förderung gemeinnützigen Engagements ein, stellt Verbindungen zwischen der Öffentlichkeit und staatlich anerkannten, gemeinnützigen oder mildtätigen Organisationen her und setzt Impulse zur wirtschaftlichen Unterstützung solcher Organisationen. Kirchen, Weltanschauungsgemeinschaften und politische Parteien fördert nate nicht.

§4 App

nate stellt eine App bereit, die ab ihrer Installation auf deinem Endgerät bei der Anzeige des Sperrbildschirms Werbung darstellt, deren Anzeige mit dem Abschalten des Bildschirms oder dem Entsperren des Endgerätes wieder endet. In gewissem Umfang ist die Art und Häufigkeit der angezeigten Werbung für dich konfigurierbar. Näheres dazu findest du in den Einstellungen der App.

Du bist jederzeit frei darin, die App von deinem Endgerät zu entfernen und somit auch alle deren Funktionen zu beenden.

Wenn du unsere App herunterlädst oder nutzt, stimmst du zu, dass die Software Aktualisierungen und zusätzliche Funktionen von uns herunterladen und installieren kann, um die App oder unsere Angebote zu verbessern oder weiterzuentwickeln.

Für den Gebrauch der App hat der Nutzer Anspruch auf ein Entgelt. Von dem Nutzer ist hingegen kein Entgelt an nate zu entrichten.

§5 Funktionsweise

Die Darstellung der Werbung durch die App führt zu Erlösen von nate, und zwar regelmäßig in Abhängigkeit von der gesamten Anzahl an Darstellungen auf den teilnehmenden Endgeräten. Von diesen Erlösen verwendet NATE einen Anteil 10-25% für laufende Ausgaben und Sicherung des Fortbestandes des eigenen Unternehmens, Fortentwicklung der Technologie und Verbreitung des eigenen Angebotes. Desweiteren können bis zu 25% des Werbeumsatzes für Services von Werbe-Vermarktern ausgegeben werden, wenn dies notwendig ist, um genügend Werbe-Partner zu finden und diese zu bedienen. Im Übrigen geben wir die Erlöse an die Nutzer weiter.

Der Nutzer kann wählen: Entweder er entscheidet sich dafür, die auf ihn entfallenden Erlösanteile an sich auszahlen zu lassen, oder er fördert hiermit staatlich als gemeinnützig oder mildtätig anerkannte Organisationen („Organisationen“). Trifft der Nutzer keine ausdrückliche Wahl, werden die auf ihn entfallenden Erlösanteile nicht an ihn ausgezahlt sondern für eine solche Förderung eingesetzt. In diesem Fall wendet nate die Erlösanteile solchen Organisationen nach eigener, freier Wahl zu.

Zur Überprüfung der staatlichen Anerkennung der Organisationen stehen nate nur die von diesen vorgelegten Unterlagen zur Verfügung. Weitere Prüfungen kann nate nicht anstellen und ist hierzu auch nicht verpflichtet.

Um sich gegen die Förderung durch nate und Zahlung an sich selbst zu entscheiden, sendet der Nutzer eine E-Mail an ichwillnichtspenden@natehelps.com unter Verwendung der E-Mail-Adresse, die seiner Registrierung gemäß Ziffer 7. zu Grunde liegt oder die er als aktuelle E-Mail-Adresse bei nate hinterlegt hat.

Jede Werbemaßnahme führt zu einer bestimmten Anzahl von Darstellungen der Werbung auf Endgeräten, die zahlenmäßig insgesamt erfasst wird. Je höher diese Anzahl, desto höher der Erlös, den nate erzielt. Jedem Nutzer wird ein virtuelles Konto zugeschrieben, in welchem sein jeweiliger Anteil an dem Erlös jeder Werbemaßnahme, die auf seinem Endgerät mindestens einmal dargestellt wurde, verzeichnet wird. Der Nutzer wird turnusmäßig über die App darüber informiert, welche Erlösanteile zwischenzeitlich auf ihn entfallen sind und wie diese verwendet werden.

Nach Ablauf der jeweils hierfür bestimmten Zeitspanne erfolgt eine Auszahlung der Erlösanteile, entweder an die Nutzer der App oder an anerkannte, gemeinnützige oder mildtätige Organisationen. Dabei macht nate gegenüber diesen Organisationen deutlich, dass es sich um Zuwendungen der Nutzer und nicht von nate selbst handelt. nate leitet allerdings keine personenbezogenen Daten von Nutzern an Organisationen weiter und kann nicht dafür Sorge tragen, dass Nutzer auch Zuwendungsbestätigungen von Seiten der geförderten Organisationen erhalten.
Über die Informationen hinaus, welche nate den Nutzern gemäß diesen Geschäftsbedingungen erteilt, ist nate nicht zu weiterer Mitwirkung verpflichtet.
Nutzer können nate durch eine Nachricht an helpme@natehelps.com authorisieren, ihre persönlichen Daten an die betreffenden Organisationen weiterzureichen und dabei um Erteilung einer Spendenquittung zu bitten. Nutzer müssen nate dafür folgende persönliche Daten zur Verfügung stellen: Vor-, Nachname, E-Mailadresse, Postanschrift. Auch in diesem Fall kann nate aber nicht dafür Sorge tragen, dass eine solche Quittung oder andere Bescheinigung auch erteilt wird.

§6 Beendigung

nate kann den Betrieb der App jederzeit einstellen und einzelne Nutzungsverhältnisse beenden, dies auch ohne Vorliegen eines wichtigen Grundes. nate wird allerdings über jedes Nutzungsverhältnis abschließend informieren und endabrechnen, bevor dieses durch nate beendet wird.

§7 Registrierung

Die Nutzung der App setzt eine Registrierung voraus, für die mindestens eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich ist.

nate kommuniziert mit den Nutzern ausschließlich über die App und gegebenenfalls die im Rahmen der Registrierung hinterlegte E-Mail-Adresse. Diese muss also bei Änderungen durch den Nutzer aktualisiert werden. Zu einer anderen Form der Kommunikation ist nate - vorbehaltlich gesetzlicher Bestimmungen - nicht verpflichtet.

Jeder Nutzer muss seinen wahren Namen und zutreffende Daten angeben und darf nur ein persönliches Konto erstellen. Beendet nate ein Nutzungsverhältnis, darf derselbe Nutzer ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von nate kein neues Konto erstellen.

Jeder Nutzer muss die im Rahmen der Registrierung angegebenen Daten aktualisieren, sobald sich Änderungen ergeben.

Nutzer müssen mindestens 16 Jahre alt sein.

Nutzer dürfen ihr Passwort nicht weitergeben, niemand anderen auf ihr Konto zugreifen lassen und auch sonst nichts tun oder unterlassen, was die Sicherheit ihres Kontos gefährden kann. Gibt es Anlass von einer solchen Gefährdung auszugehen, muss ein Nutzer nate umgehend informieren.

Konten dürfen ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung von nate nicht auf eine andere Person übertragen werden.

§8 Haftung

nate bemüht sich, die eigenen Angebote jederzeit ordnungsgemäß bereitzustellen, kann aber keine ununterbrochene Nutzbarkeit gewährleisten. Eine Haftung von nate wegen Übertragungsverzögerungen, Ausfällen oder sonstigen technischen Störungen ist ausgeschlossen.

Für die Haftung von nate hinsichtlich jeder Form verschuldensabhängiger Haftung einschließlich deliktischer Anspruchsgrundlagen gilt: nate haftet uneingeschränkt für Schäden an Leben, Körper und Gesundheit sowie für alle Schäden, die auf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen oder auf Arglist von nate, deren gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. nate haftet auch für Schäden, die durch einfache Fahrlässigkeit verursacht werden, soweit diese Fahrlässigkeit die Verletzung solcher Vertragspflichten betrifft, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks
von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflichten). nate haftet jedoch nur, soweit die Schäden in typischer Weise mit dem Vertrag verbunden und vorhersehbar sind. Bei einfachen fahrlässigen Verletzungen nicht vertragswesentlicher Pflichten haftet nate im Übrigen nicht.

Hat nate das vertragstypische Risiko durch eine Haftpflichtversicherung abgedeckt, ist die Haftung von nate der Höhe nach begrenzt auf die Leistung der Haftpflichtversicherung. Soweit der Versicherer leistungsfrei ist, tritt nate bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen bis zur Höhe der Versicherungssumme mit eigenen Ersatzleistungen ein. Soweit die Haftung von nate ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung gesetzlicher Vertreter und Erfüllungsgehilfen von nate.

§9 Schlussbestimmungen

Sollte eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen vollständig oder teilweise unvollständig sein oder gegen geltendes Recht verstoßen, so bleiben die übrigen Klauseln in ihrer Gültigkeit unberührt.

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

AGBs für Organisationen:

Bitte kontaktieren Sie fundraise@natehelps.com

AGBs für Werbetreibende:

Bitte kontaktieren Sie advertise@natehelps.com